Oft setzen Unternehmen den klassischen Windows Server 2003 Standard ein um dort weitere Drittanbieter-Applikationen laufen zu lassen. Manche heben den Server auch in die bereits existierende DomÀne und ermöglichen dadurch eine Anmeldung am Server mit gewöhnlichen Accounts.
Man könnte ja glauben mit dem SBS 2003 fĂ€hrt man gĂŒnstiger.
Der gravierende Unterschied zwischen SBS 2003 und dem klassischen Windows Server 2003 wurden von Yusuf Dikmenoglu in seinem sehr lehrreichen Blog zusammengetragen:
- Der SBS erzeugt seine eigene Root – DomĂ€ne
- Ein SBS kann in eine bereits bestehende Active Directory DomÀne integriert werden,
muss dann allerdings zum einen alle FSMO – RollenÂ ĂŒbertragen bekommen und zum anderen, muss der globale Katalog (GC) auf dem SBS aktiviert werden:
How to install Small Business Server 2003 in an existing Active Directory domain - Es können keine Anbindungen bzw. Vertrauensstellungen zu anderen DomÀnen aufgebaut werden
- Es ist nicht möglich SubdomÀnen zu erstellen
- Es können keine 2 SBS in einer DomÀne existieren, falls ein weiterer Server z.B. DomÀnencontroller wegen Redundanz nötig ist, dann kann es ein Windows Server 2000/2003 Standard Edition sein oder höher
- Alle Server-Applikationen mĂŒssen auf einem SBS laufen und können nicht getrennt installiert werden wie z.B. den Exchange Server auf eine andere Maschine
- Es sind keine Terminalservices vorhanden, nur Remote Desktop
- Ein Terminal Server ist nur als zusÀtzlicher Memberserver möglich, dann allerdings sind weitere Terminal Services CALs nötig
- Weitere Server können in eine SBS DomÀne integriert werden (DCs oder Memberserver)
- Beim SBS ist es empfehlenswert die Assistenten zu nutzen um etwas zu konfigurieren bzw. einzurichten und ist nicht zu vergleichen wie die Standard-Edition
- Es sind maximal 75 Anwender bzw. Clients in einer SBS DomÀne möglich
Falls der SBS nicht zum DC gestuft wird, startet dieser alle 60 Minuten neu. Das kann man auch in den Lizenzbestimmungen nachlesen. A Windows Small Business Server 2003-based domain controller restarts every hour
Flexible Single Master Operations (FSMO) oder operations masters sind spezielle Aufgaben, die Domain Controller innerhalb des Active Directorys der Firma Microsoft ĂŒbernehmen. Die Aufgaben können auf verschiedene Server verteilt werden, jedoch darf keine dieser Rollen von mehreren Servern gleichzeitig ĂŒbernommen werden.
WeiterfĂŒhrende Links:
http://www.microsoft.com/windowsserver2003/sbs/evaluation/faq/prodinfo.mspx